Zu Beginn der Thüringenliga-Saison 2018/2019 waren die TU-Herren bei einem der beiden Aufsteiger, dem VC Schloß Apolda zu Gast. Mit demselben Personal, jedoch einer neuen taktischen Ausrichtung ging es zunächst aufs Feld. So agierte Breuel im Zuspiel und der eigentliche Außen- und Hauptangreifer Hickethier diesmal im Diagonalangriff. Giese kehrte nach zwei Saisons auf der Zuspielposition wieder auf die Position im Außenangriff zurück, während der universal einsetzbare Kapitän Köbe ebenfalls auf seiner Stammposition – dem Mittelblock – spielte. Tischendorf im Außenangriff, Ecke auf der Mittelposition sowie Ziehn als Libero vervollständigten die Startformation der Uni-Städter.
Am letzten Spieltag der Thüringenliga-Saison 2017/2018 mussten die TU-Volleyballer bei der zweiten Mannschaft des diesjährigen Drittliga-Aufsteigers VSV Jena antreten. Da aufgrund widriger Witterungsbedingungen die Anreise der Gastteams aus Ilmenau und Unterwellenborn nicht reibungslos verlief, begann der Spieltag mit leichter Verspätung.
Die TU-Volleyballer reisten am vorletzten Spieltag nach Südthüringen zum zuletzt schwächelnden TSV Römhild. Da die Konkurrenz aus Eisenach bzw. Tröbnitz an diesem Wochenende spielfrei hatte, konnten die Uni-Städter mit einem Sieg an die Tabellenspitze zurückkehren.
Ein von unerwarteten Niederlagen der Spitzenteams geprägtes Wochenende erlebte die Volleyball-Thüringenliga am vergangenen Wochenende. Da die SG Herleshausen / Eisenach eines ihrer beiden Heimspiele gegen den Geraer VC nach 2:0-Satzführung und deutlicher Führung im dritten Satz kurioserweise noch in fünf Sätzen verlor, hatten die Teams aus Tröbnitz und Ilmenau die Chance, sich an der Tabellenspitze ein wenig von den Wartburgstädtern abzusetzen. Beide Konkurrenten mussten beim SVV Weimar antreten – und genau das stellte das Problem für Tröbnitz und Ilmenau dar, weil die im unteren Mittelfeld der Tabelle stehenden Gastgeber die Kräfteverhältnisse mit zwei sehr überzeugenden Leistungen komplett auf den Kopf stellten.