Zum Saisonauftakt der Thüringenliga-Saison 2022/2023 reisten die TU-Volleyballer nach Pößneck. Der 1. SV Pößneck ist neben dem TSV Bad Salzungen der zweite Staffelsieger der letztjährigen Verbandsligasaison und damit Aufsteiger in die Thüringenliga. Das Team von Trainer Jürgen Kühn ist den TU-lern weitestgehend unbekannt – hat jedoch einige bekannte Gesichter aus Unterwellenborner Thüringenligazeiten in den eigenen Reihen.
Am vergangenen Samstag empfingen die TU-Volleyballer in der heimischen Sporthalle am Stollen den VC Gotha II und den Schmalkalder VV.
Ohne Zuschauer – dafür jedoch mit umso größerer Vorfreude starteten die TU-Ilmenauer am vergangenen Samstag das Volleyball-Jahr 2022 gegen den SVV Weimar. Der zweite Gegner – das Tabellenschlusslicht vom Geraer VC – sagte die Teilnahme bereits vor dem Spieltag ab. Das Spiel gegen die Ostthüringer muss an einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Mit der SG electronic Erfurt und den Blue Volley Juniors aus Gotha empfingen die TU-Volleyballer am vergangenen Samstag zwei Teams zu einem richtungsweisenden Heimspieltag. Beide Teams wurden vor dem Spieltag auf einem qualitativ sehr ähnlichen Niveau mit den TU-lern eingestuft – umso positiver am Ende das Resultat aus Sicht der Ilmenauer: zwei Siege ohne einen einzigen Satzverlust!
Am zweiten Spieltag reisten die TU-Volleyballer zum VSV Jena II – der aktuell vielleicht besten Mannschaft der Thüringenliga. Die Jenaer konnten in der Vorwoche den ebenso als Staffelfavorit gehandelten VC Gotha II recht deutlich mit 3:1 bezwingen und gewannen auch das erste Spiel des Tages gegen die Blue Volley Juniors – die Nachwuchsmannschaft des VC Gotha – sehr überlegen mit 3:0.
Nach rund einem Jahr spielfreier Zeit startete am vergangenen Samstag die Saison für die TU-Volleyballer in Weimar. Das von Spielertrainer Philipp Rohm gecoachte Team reiste insgesamt mit neun Spielern – diesmal jedoch im Vergleich zu den Vorjahren ohne Libero – in die Goethe- und Schillerstadt. Im ersten Spiel des Tages setzte sich der SVV Weimar recht souverän mit 3:1 gegen den Geraer VC durch.
Die Männer des SV TU Ilmenau veranstalteten am vergangenen Samstag das erste Punkt- und Heimspiel der neuen Volleyballsaison. Zu Gast waren die Thüringer Jugendspieler der Volley Juniors sowie der Aufsteiger SG Erfurt electronic 1.
Während die vergangene Saison aufgrund der Covid19-Pandemie frühzeitig beendet werden musste, kann die neue Saison unter Auflagen des TVV und mit einem Hallenspezifischen Hygienekonzept durchgeführt werden. Die strikten Richtlinien verbieten jedoch die Anwesenheit von Zuschauern, wodurch die Halle neben den drei Mannschaften leer blieb.
Für die Männer des SV TU Ilmenau ging es am vergangenen Wochenende nach Weimar zum Auswärtsspiel. Durch krankheitsbedingte Absagen und berufliche Umstände, mussten die Ilmenauer mit der Mindestbesetzung von 6 Mann anreisen. Ebenfalls zu Gast war der VC Gotha.
Nach der 1:3-Auswärtsniederlage bei der SG Herleshausen / Eisenach konnten die TU-ler beim anschließenden Heimspieltag gegen den Geraer VC und den VC Jena 08 lediglich einen Satz gewinnen ...
Die Heimsieg-Serie im Duell zwischen der SG Herleshausen Eisenach und dem SV TU Ilmenau setzt sich fort: in den drei vergangenen Saisons gewannen beide Teams ihre Heimspiele allesamt. Dementsprechend mussten sich die TU-ler in der kleinsten Halle der Thüringenliga nach 1:0-Satzführung am Ende noch sehr deutlich mit 1:3 geschlagen geben.
Zum Auftakt des Jahres 2020, der zugleich den Abschluss der Hinrunde darstellte, gelang den TU-lern ein knapper und etwas glücklicher 3:2-Erfolg (28:26, 11:25, 17:25, 25:16, 15:8) beim noch sieglosen VC Jena 08.
Beim zweiten Heimspieltag kassierten die TU-Volleyballer bereits die Saisonniederlagen vier und fünf und rutschen in der Tabelle immer weiter ab. Lediglich ein Punkt konnte bei der 2:3-Niederlage gegen Unterwellenborn mitgenommen werden.
In fremden Hallen lief es für die TU-Volleyballer bisher alles andere als gut in der Thüringenliga-Saison 2019 / 2010 – alle Auswärtsspiele gingen bisher verloren (in Gotha 0:3, in Gera 1:3, in Schmalkalden 2:3). Umso positiver war die Überraschung am vergangenen Samstag als die personalgeschwächten Ilmenauer den Spielverlauf nach einem 0:2-Rückstand gegen Tabellenführer Nordhausen völlig auf den Kopf stellten.
In den vergangenen vier Thüringenliga-Saisons behielten die TU-Volleyballer gegen den Schmalkalder VV immer die Oberhand, doch diesmal kehrten sie lediglich mit einem Punkt im Gepäck zurück.
Auch vom zweiten Auswärtsspiel der Saison kehrten die Volleyballer des SV TU Ilmenau aus Gera ohne Punkt zurück. Dabei musste man mit einer recht dünnen Personaldecke antreten – unter anderem fehlten mit Ingelmann, Breuel und Langbein wichtige Stammkräfte.
Auch am ersten Heimspieltag der aktuellen Thüringenliga-Saison zeigte der SV TU Ilmenau seine Heimstärke – musste sich die beiden 3:1-Siege, insbesondere gegen die SG Herleshausen / Eisenach jedoch hart erarbeiten. Somit bleiben die Ilmenauer gegen beide Gegner in heimischer Halle ungeschlagen (Weimar – 5 Siege in 5 Spielen, Eisenach – 3 Siege in 3 Spielen)
Zum Auftakt der Thüringenliga-Saison 2019/2020 reisten die TU-Jungs nach Gotha, um sich mit dem VC Gotha II zu messen. Die Gothaer, die bereits in der vergangenen Saison die Liga dominierten, haben nochmals prominenten Zuwachs erhalten: Marcel Herrmann hat nach der abgelaufenen Saison seine Karriere beendet und lässt es nun volleyballtechnisch etwas lockerer angehen. Der 32-jährige spielte bis zur vergangenen Saison als Kapitän des VC Gotha I in der 2. Bundesliga. Von 2010 bis 2012 spielte er mit der Mannschaft sogar in der 1. Bundesliga.
Am letzten Spieltag der Saison empfingen die TU-ler den bis dahin noch amtierenden Thüringenliga-Vizemeister aus Eisenach, der den Staffelstab jedoch nach zwei eindeutig verlaufenen Partien an den VC Gotha II, den zweiten TU-Gegner des Tages, abgeben musste.
Einen herben Rückschlag und damit wohlmöglich das frühzeitige KO im Kampf um die Tabellenspitze erlebten die TU-Volleyballer beim Auswärtsspiel bei der SG Herleshausen-Eisenach. Dabei begann der Tag bereits wenig verheißungsvoll, als man sich kurz vor 10 Uhr mit der Mannschaft vor der Halle versammelte, um erst vor Ort zu bemerken, dass der Spieltag anstatt wie üblich um 11 Uhr an diesem Tag erst 13 Uhr beginnen sollte.
Am vergangenen Samstag empfingen die TU-Volleyballer mit dem SVV Weimar und dem Geraer VC zwei Ligakonkurrenten in der heimischen Campushalle. Da der VC Gotha II an diesem Wochenende spielfrei hatte, bestand die Chance, vorerst an die Tabellenspitze zurückzukehren.
Gegen den SVV Weimar stand am vergangenen Wochenende ein richtungsweisender Spieltag auf dem Programm, da mit dem SV TU Ilmenau und dem VC Gotha II sowohl der Tabellenzweite als auch der Tabellenführer beim aktuell Vierten der Thüringenliga gastierten.