Am letzten Spieltag der Thüringenliga-Saison 2017/2018 mussten die TU-Volleyballer bei der zweiten Mannschaft des diesjährigen Drittliga-Aufsteigers VSV Jena antreten. Da aufgrund widriger Witterungsbedingungen die Anreise der Gastteams aus Ilmenau und Unterwellenborn nicht reibungslos verlief, begann der Spieltag mit leichter Verspätung.
Die TU-Volleyballer reisten am vorletzten Spieltag nach Südthüringen zum zuletzt schwächelnden TSV Römhild. Da die Konkurrenz aus Eisenach bzw. Tröbnitz an diesem Wochenende spielfrei hatte, konnten die Uni-Städter mit einem Sieg an die Tabellenspitze zurückkehren.
Ein von unerwarteten Niederlagen der Spitzenteams geprägtes Wochenende erlebte die Volleyball-Thüringenliga am vergangenen Wochenende. Da die SG Herleshausen / Eisenach eines ihrer beiden Heimspiele gegen den Geraer VC nach 2:0-Satzführung und deutlicher Führung im dritten Satz kurioserweise noch in fünf Sätzen verlor, hatten die Teams aus Tröbnitz und Ilmenau die Chance, sich an der Tabellenspitze ein wenig von den Wartburgstädtern abzusetzen. Beide Konkurrenten mussten beim SVV Weimar antreten – und genau das stellte das Problem für Tröbnitz und Ilmenau dar, weil die im unteren Mittelfeld der Tabelle stehenden Gastgeber die Kräfteverhältnisse mit zwei sehr überzeugenden Leistungen komplett auf den Kopf stellten.
Am letzten Heimspieltag der laufenden Thüringenliga-Saison empfingen die TU-ler den TSV Römhild sowie den Geraer VC. Aufgrund der äußerst knappen Tabellensituation waren zwei Siege Pflicht, um dem Tabellenführer aus Tröbnitz auf den Fersen zu bleiben.
Der vergangene Samstag konnte für die Volleyball-Thüringenliga wohl als wahrer Schlüsselspieltag bezeichnet werden, denn der derzeitige Tabellenführer vom SV Tröbnitz empfing mit der SG Herleshausen Eisenach sowie dem SV TU Ilmenau die direkten Verfolger im sich immer weiter zuspitzenden Kampf um die Thüringenliga-Meisterschaft.
Am ersten Spieltag des Jahres 2018 reisten die TU-Volleyballer mit sieben Siegen und zwei Niederlagen im Gepäck als Tabellenführer nach Eisenach. Man erwartete ein spannendes Spitzenspiel, da die Gastgeber aus der Wartburgstadt lediglich ihr erstes Saisonspiel – eben gegen den SV TU Ilmenau mit 1:3 verloren und seitdem sechs Spiele in Folge gewannen und auf Tabellenplatz drei rangieren. Im ersten Spiel des Tages taten sich die Eisenacher gegen den Schmalkalder VV nur zu Beginn schwer und machten am Ende beim 3:0-Erfolg kurzen Prozess.
Bereits im ersten Spiel war die Halle zuschauertechnisch gut gefüllt – doch zum Spitzenspiel zwischen Eisenach und den TU-lern fanden noch ein paar Zuschauer mehr den Weg neben das Spielfeld (laut Gastgeberteam ca. 100 Zuschauer in der Spitze), um die Wartburgstädter zu unterstützen – Ilmenau hielt mit einem kleinen, sechs Personen starken „Fan-Block“ so gut es ging dagegen. .
Beim dritten Heimspieltag der Saison gelangen den Ilmenauer Volleyball-Herren gegen den SV Stahl Unterwellenborn sowie den Schmalkalder VV die Saisonsiege Nummer sechs und sieben. Durch den vierten Sieg in Folge setzt man sich trotz durchwachsenem Saisonbeginn (3 Siege, 2 Niederlagen) zunächst an die Tabellenspitze. Jedoch haben die Verfolger aus Tröbnitz und Eisenach wenigere absolvierte Spiele und jeweils erst eine Niederlage auf dem Konto.
Der Heimspieltag gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer aus Jena sowie bislang enttäuschend aufspielende Weimarer sollte für die TU-ler ein Richtungsweiser sein. Da man neben den drei Siegen bereits zwei Niederlagen auf dem Konto hat und bisher vor allem spielerisch deutlich unter den eigenen Ansprüchen blieb, war eine deutliche Steigerung notwendig, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht endgültig zu verlieren.
Zum bereits dritten Auswärtsspiel innerhalb von 15 Tagen reisten die TU-Volleyballer nach Ostthüringen, um sich mit dem Aufsteiger vom Geraer VC zu messen. Da die Gastgeber ihre ersten vier Spiele allesamt verloren, lag die Favoritenrolle trotz einiger Personalsorgen recht deutlich bei den Ilmenauern. Jedoch galt es die für ihre Kampfstärke bekannte Geraer Mannschaft nicht zu unterschätzen. Unerwähnt sollte nicht bleiben, dass der GVC von Sylvia Roll trainiert wird. Sie bestritt in ihrer aktiven Karriere unter anderem 250 Länderspiele für Deutschland, nahm zweimal an Olympischen Spielen teil und wurde zweimal Volleyballerin des Jahres.
Nach der 1:3-Auftaktniederlage gegen den TSV Tröbnitz kommen die Volleyballer des SV TU Ilmenau immer besser in Fahrt und gewannen gegen den Schmalkalder VV bereits das dritte Spiel in Folge. Durch den ersten 3:0-Erfolg der Saison ist man mit nun neun Punkten aus vier Spielen noch in Reichweite zur Tabellenspitze.
Am dritten Spieltag der Thüringenliga-Saison gastierten die TU-Volleyballer beim SV Stahl Unterwellenborn. Obwohl der Gastgeber in den vergangenen beiden Spielzeiten stets zu den abstiegsbedrohten Teams gehörte, taten sich die Ilmenauer in diesem Aufeinandertreffen stets schwer und konnten lediglich zwei der vier Aufeinandertreffen für sich entscheiden.
Gleich zum Saisonauftakt empfingen die TU-Volleyballer die Mannschaft vom SV Tröbnitz, die neben dem VSV Jena II sowie dem SV TU Ilmenau wohl zu den am stärksten gehandelten Teams zu zählen ist.