Ilmenau, 16. Oktober 2021
SV TU Ilmenau |
- |
SG ERFURT electronic I |
---|---|---|
3 |
: |
0 |
25 |
|
19 |
25 |
|
17 |
25 |
|
18 |
Da Mittelblocker Ecke krankheitsbedingt ausfiel, standen mit Spielertrainer Philipp Rohm selbst und dem wieder genesenen Brödler erneut nur zwei etatmäßige Mittelblocker zur Verfügung. Daneben begannen Ingelmann im Zuspiel, Kummer und Köbe auf Außen sowie Koroljow auf der Diagonalposition. Gegen die SG aus Erfurt verschliefen die TU-Jungs zwar den Start im ersten Satz (0:3) – fanden dann aber immer besser ins eigene Spiel. Eine hohe Aufschlagquote, die in Serien von Koroljow und Köbe mündete, sorgte für eine deutliche 17:10-Führung der Ilmenauer. Der Vorsprung wurde bis zum Ende verwaltet und bedeutete den 25:19-Satzgewinn.
Zu Beginn des zweiten Satzes schlichen sich viele Abstimmungsprobleme und individuelle Fehler ins Spiel der TU-ler. Nach dem 3:6-Rückstand fand man jedoch besser ins Spiel und ging beim 10:9 erstmals in Führung. Immer wieder konnte die sehr instabile Annahme der Gäste aus der Landeshauptstadt mit dem eigenen Aufschlag unter Druck gesetzt werden. Nach Aufschlagserien von Ingelmann und Langbein gewann man den Satz am Ende noch deutlich mit 25:17. Im dritten Satz sorgte eine 7-Punkte-Aufschlagserie des TU-Kapitäns Köbe für klare Verhältnisse (16:7). Mittelblocker Brödler sorgte im Angriff mit seinen krachenden Schnellangriffen, die im Bereich der 3-Meter-Linie einschlugen, für die spielerischen Highlights. Der 25:18-Satzerfolg gegen insgesamt enttäuschende Erfurter geriet nicht mehr in Gefahr.
SV TU Ilmenau |
- |
BVJ U21 |
---|---|---|
3 |
: |
0 |
29 |
|
27 |
25 |
|
20 |
25 |
|
14 |
Das zweite Spiel des Tages bestritten die TU-ler gegen die Blue Volley Juniors aus Gotha – die Nachwuchsmannschaft der besten Thüringer Herrenmannschaft – den Blue Volleys Gotha - die in der 2. Liga aufschlagen. Die TU-ler begannen nun u. a. mit Ziehn im Zuspiel und Tischendorf auf der Außen-Annahme-Position. Die Blue Volley Juniors setzten die Gastgeber direkt mit starken Aufschlägen und einer hohen Durchschlagskraft im Angriff unter Druck. Mit der Einwechslung von Kapitän Köbe beim 11:16 aus Ilmenauer Sicht, steigerten sich die TU-ler und glichen zunächst zum 16:16 aus. Was folgte, war ein Volleyball-Krimi: zunächst gingen die Juniors wieder in Führung und hatten beim 24:21 drei Satzbälle. Doch ein Angriff von Langbein, ein Ass von Köbe sowie ein Block von Ziehn sorgten für den Ausgleich zum 24:24. Nach einem weiteren abgewehrten Satzball erarbeiteten sich die TU-ler beim 26:25 einen Eigenen. Der insgesamt dritte Ilmenauer Satzball konnte dann zum 29:27 genutzt werden – im Nachhinein die Schlüsselszene des Spiels. Wenn der Satz zugunsten der Gothaer ausgegangen wäre, hätte das Spiel möglicherweise einen völlig anderen Verlauf eingenommen. Erneut erwischten die Blue Volley Juniors den besseren Start in den Satz und lagen mit 4:0 bzw. 13:9 in Front. Beide Teams boten den rund 40 Zuschauern nun wirklich ansehnlichen Volleyball mit vielen guten Aktionen auf beiden Seiten des Netzes. Besonders hervorzuheben sind dabei die Ilmenauer Mittelblocker Langbein und Brödler, die im Block immer mehr Zugriff gegen die Gothaer Angriffe fanden und zudem im Angriff mit hervorragender Effizienz brillierten. Die TU-Jungs dominierten ab der Mitte des Satzes das Spielgeschehen: Aufschlagserien von Köbe, Breuel und Ziehn sowie zahlreiche erfolgreiche Tischendorf-Angriffe sorgten für den am Ende recht souveränen 25:20-Satzgewinn. Im dritten Satz war die Gegenwehr der Gothaer Jungs nun etwas gebrochen. Die hohe Eigenfehlerquote in Annahme und Angriff wurde von den TU-Jungs konsequent bestraft. Nach Aufschlagserien von Breuel und Kummer lagen die Ilmenauer deutlich mit 19:10 in Führung und ließen keinen Zweifel mehr am Satzgewinn (25:14) zu.
Damit steht man nach vier Spieltagen bei drei Siegen und einer Niederlage und hat 9 von möglichen 12 Punkten auf dem Konto – eine Bilanz, mit der vor der Saison wohl nur große Optimisten gerechnet hätten. Am 27.11. gilt es, beim VC Jena 08 an die bisher durchgehend überzeugenden Leistungen anzuknüpfen.
Für Ilmenau spielten: Köbe, Breuel, Brödler, Götzel, Ingelmann, Koroljow, Kummer, Rohm, Tischendorf, Ziehn