Am vergangenen Samstag empfingen die TU-Volleyballer mit dem SVV Weimar und dem Geraer VC zwei Ligakonkurrenten in der heimischen Campushalle. Da der VC Gotha II an diesem Wochenende spielfrei hatte, bestand die Chance, vorerst an die Tabellenspitze zurückzukehren.
Gegen den SVV Weimar stand am vergangenen Wochenende ein richtungsweisender Spieltag auf dem Programm, da mit dem SV TU Ilmenau und dem VC Gotha II sowohl der Tabellenzweite als auch der Tabellenführer beim aktuell Vierten der Thüringenliga gastierten.
Gegen den noch sieglosen Tabellenletzten aus Römhild gingen die TU-Volleyballer bereits zum fünften Mal in dieser Saison in einen Entscheidungssatz, in dem sie ihre „Tie Break-Bilanz“ auf 5:0 ausbauen konnten. Mit recht dünner Personaldecke reiste die Mannschaft von Trainer Alexander Heisig an, da Ivanov, Breuel, Stiehler und Langbein urlaubs- oder verletzungsbedingt ausfielen und Giese zudem angeschlagen mitreiste. Dementsprechend stellte man Libero Ziehn zunächst als Feldspieler auf, um eine höhere taktische Flexibilität zu haben. Götzel vertrat ihn dafür auf der Libero-Position.
Zum letzten Spieltag des Jahres 2018 empfingen die Ilmenauer den aktuellen Tabellenletzten aus Römhild sowie den Tabellenführer – die zweite Mannschaft des VC Gotha.
Die Duelle zwischen der Zweitvertretung des VSV Jena und den TU-Volleyballern gestalten sich schon fast traditionell hochklassig und vor allem spannend. Drei der letzten vier Partien gingen über die komplette Distanz von fünf Sätzen – und alle konnte der SV TU Ilmenau zu seinen Gunsten für sich entscheiden.